• Basishygiene für Pflegeberufe
  • Allgemeine Hygiene
  • PSA-Persönliche Schutzausrüstung
  • Infektionskrankheiten-Wie kann ich Mitarbeiter und Kunden schützen?
  • MRSA
  • MRGN
  • ESBL
  • Clostridium difficile
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Hepatitis C
  • Hepatitis D
  • HIV
  • Skabies
  • Der Hygieneplan
  • Der Desinfektionsplan
  • Der Hausschutzplan
  • Der Handschuhplan
  • Was muss alles im Hygieneordner enthalten sein?
  • Pflichtschulungen § 42 / § 43
  • TRBA 250 – Biostoffverordnung
  • Begehung der Einrichtung mit dem Gesundheitsamt
  • Regelwerke und Recht zur Hygiene in Altenpflegeeinrichtungen
  • Mikrobiologische Grundkenntnisse
  • Grundkenntnisse zu Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
  • Umgang mit und Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Wäschehygiene Wäschekreislauf
  • Wäscheversorgung und –entrogung
  • Beaufsichtigung und Überprüfung von Altenpflegeeinrichtungen
  • Lebensmittelhygiene
  • Infektionsgefahren für das Personal und betriebsärztliche Betreuung
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Umsetzung der BioStoffV in Alten- und Pflegeeinrichtungen
  • Indikationen zur Händedesinfektion und zum Tragen Persönlicher Schutzausrüstung
  • Hygienebezogene Qualitätssicherung
  • Hygienegerechter Umgang mit Arzneimitteln
  • Trinkwasserhygiene
  • Grundlagen der Infektionsintervention
  • Infektionen alter Menschen
  • Nosokomiale Infektionen
  • Hygiene bei Atemwegsinfektionen
  • Hygiene bei Gastroenteritiden
  • Multiresistente Infektionserreger in der stationären Pflege
  • Hygiene bei schwerstpflegebedürftigen Bewohnern
  • Parasiten in Gemeinschaftseinrichtungen
  • Haustierhaltung in Altenpflegeeinrichtungen
  • Hygiene in der Arztpraxis
  • Hygiene in Schulen
  • Hygiene in Behinderteneinrichtungen
  • Audit Ihrer Einrichtung – gemäß nach den Prüfkriterien des Gesundheitsamtes